Hilfe bekommen / Xmind für Desktop

Knoten

Ebenen des Knotens

Es gibt vier verschiedene Themenebenen: Hauptthema, Hauptknoten, Unterknoten und Freitext-Knoten.

image

  • Hauptthema: Es ist die zentrale Idee der Mind Map und führt zu den folgenden Hauptknoten der Mind Map.

    *Hinweis: Das zentrale Thema wird der Standardname der Datei beim Speichern dieser Datei sein.

  • Hauptknoten: Die erste Knotenebene, die sich von dem zentralen Thema aus verzweigt.

  • Unterknoten: Die zweite Knotenebene, die sich von dem zentralen Thema aus verzweigt.

  • Freitext-Knoten: Knoten, der im leeren Bereich auf der Mindmap erstellt wird. Der ist unabhängig und nicht mit anderen Knoten verbunden.

Knoten hinzuzufügen/löschen

Hauptknoten hinzufügen

  • Symbolleiste: Wähl das zentrale Thema und klick auf Knoten.

image

  • Menüleiste: Wähl das zentrale Thema und klick auf Einfügen > Knoten (nachher).

  • Shortcuts
    Mac: Return
    Windows: Enter

Unterknoten hinzufügen

  • Symbolleiste: Wähl einen Knoten aus und klick auf Unterknoten.

image

  • Wähl einen Knoten aus und klick auf Einfügen > Unterknoten.

  • Shortcuts
    Windows/Mac: Tab

Elternknoten für aktuelle Knoten hinzufügen

  • Wähl einen Knoten oder mehrere Knoten aus und klick auf Einfügen >Elternknoten.
  • Shortcuts
    Mac: + Return
    Windows: Ctrl + Enter

Freitext-Knoten hinzufügen

  • Doppelklick auf den leeren Bereich des Blatts.

  • Klick mit der rechten Maustaste auf den leeren Bereich des Blatts und klick auf Freitext-Knoten einfügen.

image

  • Im Menü: Wähl Einfügen > Freitext.

Knoten Löschen

Wähl den Knoten aus und drück Löschen oder klick mit der rechten Maustaste auf den Knoten und klick auf Löschen.

Einzelknoten löschen

Klick mit der rechten Maustaste auf den Knoten und klick auf Einzelknoten löschen.

image

  • Shortcuts:
    Windows: Ctrl+ Delete
    Mac: + Delete

Knoten bearbeiten

Es gibt 3 Möglichkeiten, Knoten zu bearbeiten:

  • Klick zum Auswählen auf einen Knoten, und gib den Inhalt ein. Der ursprüngliche Inhalt wird automatisch ersetzt.

  • Doppelklick auf den Knoten und gib den Inhalt ein. Neue Inhalte ersetzen die Standardinhalte.

  • Wähl den Knoten aus, drück dann die Leertaste und gib den Inhalt ein. Neue Inhalte ersetzen die Standardinhalte.

Knoten organisieren

Die Knotenebene reorganisieren

Xmind hilft dir, die Knoten per Drag-and-Drop neu zu organisieren.

  • Unterknoten zum Hauptknoten

  • Hauptknoten/Unterknoten zum Freitext-Knoten

  • Freitext-Knoten zum Hauptknoten/Unterknoten

Hinweis: Flexibler Freitext-Knoten and Knotenüberlappung helfen dir, Freitext-Knoten frei zu platzieren, ohne sich mit anderen Knoten zu verbinden.

  • Shortcuts zum Organisieren von Knotenreihenfolge auf derselben Ebene.
    Windows: Alt + Up/Down Arrow
    Mac: + Up/Down Arrow

  • Freitext-Knoten ausrichten Wähl alle Freitext-Knoten aus, klick mit der rechten Maustaste und wähl Freitext ausrichten.

Die Länge des Knotens ändern

  • Wähl den Zielknoten aus, drück Anpassen im Formatpanel, um die Größe automatisch an die Texte anzupassen. Oder ändere einfach auf eine passende Länge.

image

Zum Hauptthema

Wenn du eine große Mindmap erstellst, hilft dir Zum Hauptthema dabei, leicht zu den Hauptpunkten zurückzukehren.

  • Klick Bearbeiten > Zum Hauptthema.

image

  • Klick mit der rechten Maustaste auf das leere Feld und wähl dann Zum Hauptthema aus.

  • Shortcuts
    Windows: Ctrl+ R
    Mac: + R

Stil des Knotens

Struktur des Knotens

Xmind hat viele nützliche Strukturen, darunter: Mind Map, Logikdiagramm, Brace Map, Zeitleiste, Fischgräte, Baumdiagramm, Organigramm, Matrix. Wähl den Knoten aus, dessen Stil du ändern möchtest, und geh zum Formatpanel, um die Struktur zu finden, die deinen Anforderungen entspricht.

image

Form

Xmind bietet viele kreative Knotenformen. Wähl den Zielknoten aus und ändere seine Form im Formatpanel.

image

Füllung und Rand

Du kannst den Knoten mit verschiedenen Farben ausfüllen und den Knotenrand ändern.

image

Text

Ändere den Textstil wie Schriftart, Farbe, Größe, Fettdruck, Ausrichtung usw. im Formatpanel. Vergiss nicht, immer zuerst den Zielknoten auszuwählen.

image

Zweig

Es gibt mehrere Zweigstile, die du für Unterzweige auswählen kannst.

image

Außerdem kannst du deine Zweige bunter gestalten. Wähl den Zielknoten aus und ändere die Farbe für den Zweig.

Schnellstil

Im Formatpanel hilft dir Schnellstil dabei, den Knoten wie folgt zu markieren: Sehr wichtig, Wichtig, Durchgestrichen, Standard.

image

Stil schnell aktualisieren

Du kannst einen Stil auf andere Knoten auf derselben Ebene oder auf alle Unterknoten anwenden.

Wähl den Knoten aus, klick auf Aktualisieren und wähl dann aus, ob du den Stil auf alle Unterknoten oder nur auf Knoten der gleichen Ebene anwenden möchtest.

Stil kopieren/einsetzen/zurücksetzen

Stile können wie Texte kopiert und eingesetzt werden.

  1. Klick mit der rechten Maustaste auf den Zielknoten und wähl Stil kopieren. Klick mit der rechten Maustaste auf einen anderen Knoten und wähl Stil einsetzen.

  2. Klick auf Stil zurücksetzen, um zum Standardstil zu wechseln.

Widerrufen und wiederholen

Widerrufen hilft, zum vorherigen Vorgang zurückzukehren.

  • Wähl Bearbeiten in der Menüleiste und dann Widerrufen.

  • Shortcuts
    Windows: Ctrl+Z
    Mac: + Z

Das Wiederholen macht so zu sagen das Rückgängig "rückgängig".

  • Wähl Bearbeiten in der Menüleiste und dann Wiederholen.

  • Shortcuts
    Windows: Shift + Crtl+Z
    Mac: + + Z

We use cookies to provide, improve, and promote our service. We do not leak or sell the collected data to third parties. By continuing, you consent to our Privacy Policy.