1. Merkmale eines Projekts nach DIN 69901
    1. besitzt ein klar definiertes Ziel
    2. ist zeitlich, finanziell und personell begrenzt
    3. zeichnet sich durch Einmaligkeit aus
    4. stellt keine Routineaufgabe dar, sondern ist neuartig und komplex
    5. verlangt eine projektspezifische Organisation
    6. ist mit Unsicherheit und Risiko behaftet
  2. Projektverlauf
    1. Projektvorbereitung
      1. Problemerkennung
        1. zufällige
        2. angeregte
        3. systematische
      2. Problemanalyse
        1. Definition
        2. Abgrenzung
        3. Bedeutung
        4. Ursachen
        5. Lösungen
    2. Projektgestaltung
      1. Projektorganisation, Organisationsformen
        1. Projektmanagement
        2. Einflußmanagement
        3. Linienprojektorganisation
        4. Matrixprojektorganisation
      2. Projektarten (Klassifizierung)
        1. Projektinhalt
        2. Lösungsart
        3. Stellung des Kunden bzw. Auftraggebers (intern o. extern)
        4. Stellung der Beteiligten
      3. Projektziele
        1. klar und präzise formuliert
        2. aus Oberzielen Teilziele ableiten
        3. den Zielen Proritäten zuordnen
        4. realstisch
        5. Nicht-Ziele definieren
        6. Zeitrahmen festlegen
        7. akzeptabel
    3. Projektplanung
      1. Projektleitung
        1. Verantwortlicher für Ergbenis zuständig
        2. Personalverantwortung
        3. Termine
        4. Sachmittel verwalten
        5. Kosten
        6. Bedürfnisse
          1. Mitarbeiter
          2. Entscheidungen
          3. Verfügungskompetenz (Projektmittel)
          4. Information
      2. Projekttream
        1. Softskills
        2. Anwendungskompetenz (Hardskills)
        3. Entscheidung
      3. Risiken
        1. technische
        2. natürliche
        3. gesellschaftliche (Streik)
        4. politisch/rechtliche
        5. volkswirtschaftliche
      4. Termine
        1. Vorgänge
        2. Kosten für Zeitüberschreitung
      5. Qualität
        1. Ergebnisqualität sichern
        2. Image
        3. Merkmale sichern
        4. definition der Fehlerfreundlichkeit
      6. Finanzen/Kosten
        1. Wirtschaftlichkeitsrechnung / Projektentscheidung
        2. Budget
        3. Liquiditätsplanung
    4. Projektentscheidung
      1. Freitext
      2. Projektauslösung
        1. Projektentscheidung
          1. Vorbereitung
          2. Ermittlung von Exterten
          3. Projektinformation
          4. Präsentation des Projekts
          5. Verträge verhandeln
          6. Entscheidung
          7. Kostenvergleich
          8. Kosten/Nutzen
          9. Entscheidungsbaum
          10. Portfolioanalyse
        2. Projektauftrag
          1. Projektdefinition
          2. Auftragsanlaß
          3. Auftragsmittel
          4. Auftragsbedingungen
    5. Projektdurchführung
      1. Kommunikation
        1. Zuhören
        2. eingehen
        3. Feedback
        4. offizielle/informelle Kommunikation
      2. Entscheidung
        1. Höhere Akzeptanz
        2. Brainstorming
        3. ABC-Analyse
        4. Moderation
      3. Motivation
        1. Erfolg
        2. Geld
        3. Arbeitsklima
        4. Anerkennung
        5. Verantwortung
      4. Steuerung
        1. Aufgabenverteilung
        2. Dokumentation koordinieren
        3. Termin koord.
        4. Abstimmung
      5. Überwachnung
      6. Konfliktmanagement
      7. Arbeits-/Kreativitätstechniken
        1. Ideen finden
        2. Szenariotechnik
      8. Verhandlungen
        1. Projektumpfang
        2. personell abspecken
        3. Budget
      9. Berichte/Dokumentation
        1. Projektauftrag
        2. Projektfortschritte
        3. Abschlussbericht
        4. Nachkalkulation
    6. Projektabschluss