1. Hardware: Sammelbegriff für Baugruppen + Peripheriegeräte eines Computers - Phsyikalische Teile der EDV, alles was man anfassen kann.
    1. Grundbestandteile
      1. Eingabegeräte ->
        1. Tastatur:
        2. - Ergonomie - Kabel o. cordless - Sondertasten - USB+ Headsetanschlüsse
        3. Maus:
        4. - Kabel o. cordless - optische Maus
      2. Einlesegeräte ->
        1. Scanner:
        2. - nimmt analoge Daten der physikalischen Vorlage auf - mithilfe von Sensoren -> übersetzt in digitale Form - Mitgelieferte Software z. B. Texterkennung, Bildbearbeitung
        3. Kartenlesegerät:
        4. - Chipkarten in versch. Formaten lesen + beschreiben - externe Form + interne Form
      3. Ausgabegeräte ->
        1. Monitor:
        2. - Monitor o. Flachbildschirm - Bildschirmdiagonale in Zoll 15"/17" usw.
        3. Lautsprecher:
        4. - Getrennte Basseinheit (Subwoofer) - Alternative verbindungskabel zur HiFi-Anlage
        5. Drucker:
        6. - Laser o. Tintenstrahl - Schwarz-weiß/Farbe - Anschluss parallel o. USB
      4. Erweiterungskarten ->
        1. Grafikkarte:
        2. - Steuert Bildschirmanzeige - PC-Erweiterungskarten mit Hauptplatine verbunden - oder onboard
        3. Soundkarte:
        4. - verarbeitet analoge + digitale Audiosignale - onboard Sound
      5. Prozessor
      6. - steuert alle anderen Bestandteile, in der Lage Programm auszuführen
      7. Hauptplatine:
      8. - Zentraler Teil d. PC enthält Steckplätze für Prozessor, Speicherbausteine + Erweiterungskarten Komponenten können direkt onboard sein
      9. Kommunikation ->
        1. Netzkwerkkarte:
        2. => NIC = Network Interface Card - Elektr. schaltung zur Verbindung zum lokalen Netzwerk zum austausch von Daten - o. Onboard
        3. WLAN:
        4. => Wireless Local Area Network - drahtloses Netzwerk -> Funknetz - Signale über Router/WLAN-Karte o. WLAN-Stick
        5. Webcam/Headset
      10. Speichermedien ->
        1. Interne Speichermedien:
        2. Arbeitspeicher: - RAM=Random Access Memory - Kurzzeitgedächtnis - Standard: DDR2-RAM - Größe: > 3GB DDR2-RAM Festplatte HDD: - hard-disk-drive - rotierende Scheibe erzeugt Magnetfeld - Magnetfeld erfolgt Speicherung - Auslesen der Information durch Abtasten der Scheibe mittels Lesekopf - Daten dauert speichern - Kapazität: > 80 GB
        3. Externe Speicher:
        4. - USB-Stick - SD-Karte, SDHC-Karte - Festplatten - CD-ROM - DVD
      11. PC kann nur zwei Zustände unterscheiden:
      12. - An = 1 - Aus = 0
      13. Binärsystem:
      14. - 1 Bit = 10 - 2 Bit = 10110001 - 3 Bit = 000111010001100110101011
      15. Maßeinheiten für die Kapazität
      16. - 1 B (Byte) = 8 Bit - 1 KB (Kilobyte) = 1024 Byte - 1 MB (Megabyte) 1024 KB - 1 GB (Gigabyte) = 1024 MB - 1 TB (Terabyte) = 1000 GB
  2. Software: Alle Daten + Programme für EDV
    1. Betriebssysteme: * Verwaltet Komponenten des PC, ermöglicht Zugang
    2. Windows XP
    3. Windows Vista
    4. Windows 7
    5. Linux
    6. ....