1. Endstücke
    1. seröser(azinöser) Endstücke
      1. Sekretgranula gefärbt
      2. enge Lumen
      3. zentralgelegene runde Kerne
    2. muköser Endstücke
      1. Zytoplasma schaumig, blass
      2. weite Lumen
      3. basalgelegene flache Kerne
    3. seromuköse(tubuloazinöse) Endstücke
      1. muköse Schaluch + seröser Halbmond
      2. interzelluläre Kanälchen
    4. Myoepithelzellen
      1. Sekret Auspressen
      2. Kontraktilität
      3. in Endstück und Schaltstück
  2. Ausführungsgangsystem
    1. Schaltstücke
      1. intralobulär
      2. einschichtiges Plattenepithel
    2. Streifenstücke
      1. überwiegend intralobulär
      2. einschichtiges prismatisches Epithel
      3. hohe Mitochondriengehalt : azidophil
      4. Basal Streifung
    3. interlobuläre Ausführungsgänge
      1. ein bis mehrreihige prismatische Epithel
      2. in BWG straße eingebettet
    4. Hauptausführungsgang
      1. zweischichtiges prismatische Epithel
  3. Wassersekretion
    1. in Endstück
      1. Na/K-ATPase pumpen das Wasser aus
    2. in Streifenstück
      1. basale Falten
      2. viele Mitochondrien : basale Streifung
      3. Na und Cl wieder zurückholen (Na/K-ATPase)
  4. Inhaltsstoffe
    1. Muzine
    2. Stärke-spaltende alpha-Amylase
    3. Wirkstoffen der natürlichen Immunität
    4. Wachstumsfaktoren
  5. Innervation
    1. Parasympathikus : dünnflüssiger Speichel
    2. Sympathikus : zähflüssiger Speichel
  6. Differentiale Diagnose
    1. Gll. Parotidea
      1. rein serös
      2. viele Schalt- und Streifenstücken
      3. viele Fettzellen
    2. Gll. submandibularis
      1. seromuköse + seröse + muköse
      2. viele seröse Halbmonde
    3. Gll. sublingualis
      1. überwiegend muköse
      2. wenige Streifenstücken