1. Hauptkomponenten
    1. Hirnstamm
      1. Strukturen, die hauptsächlich an autonomen Prozessen, z.B. Atmung, beteiligt sind.
    2. Limbisches System
      1. Reguliert Emotionen und motivationales Verhalten.
    3. Großhirnrinde
      1. Verarbeitet Informationen zur Wahrnehmung und Erkennung, bzw. Identifikation
  2. Schicht 1
    1. Hirnstamm
      1. Medulla oblongata (Verlängertes Rückenmark)
      2. Pons (Brücke)
      3. Formatio reticularis
        1. Kontrolle von Atmung, Kreislauf, Schluck- und Erbrechvorgängen
        2. Einfache motorische Reflexen
        3. Schlaf-Wach-Vorgängen
    2. Thalamus
      1. Wichtigste Relaisstation und überträgt sensorische Informationen.
    3. Kleinhirn (Cerebellum)
      1. Reguliert koordinierte Bewegungen und bereits gelernte und automatisierte Bewegungsabläufe
      2. Hält das Gleichgewicht aufrecht
  3. Schicht 2
    1. Hippocampus
      1. Wichtige Rolle beim Erwerb von Erinnerungen
    2. Amygdala
    3. Hypothalamus
  4. Schicht 3
    1. Großhirn (Cerebrum)
      1. Großhirnrinde
        1. Frontallapen (Stirnlappen)
          1. u.a. motorische Kontrolle, kognitive Fähigkeiten, Persönlichkeit
          2. Broca-Areal
          3. Sprachprodukion
        2. Parietallapen (Scheitellappen)
          1. u.a. Empfindungen, z.B. Berührung
          2. u.a. Empfindungen, z.B. Schmerz
        3. Okzipitallapen (Hinterhauptslappen)
          1. u.a. Sehen
        4. Temporallapen (Schläfenlappen)
          1. u.a. Hören
          2. Wernicke-Areal
          3. Patienten mit Schädigung dieses Areals können flüssig sprechen, aber ohne Bedeutung.
      2. Reizempfindlichkeit
        1. Körper >-> kortikales Volumen
      3. Primärer motorischer Cortex
      4. Primärer somatosensorischer Cortex
      5. Primärer visueller Cortex
      6. Primärer auditorischer Cortex
  5. Hemisphären
    1. Corpus callosum
      1. Die beiden cerebralen Hemisphären sind verbunden über das Corpus callosum.
    2. Linke H.
      1. Sprachzentrum
    3. Rechte H.
      1. Motorische Steuerung linke Hand
  6. p-wert.eu