1. Orientiert an: Nolden, Rolf-Günther; Körner, Peter; Bizer, Ernst (2006): Industriebetriebslehre. Management betrieblicher Prozesse. 11. Auflage. Troisdorf. S. 27.
  2. Das öffentliche Recht (Der Staat kann dem Bürger_in durch Gesetze, Pflichten auferlegen u. seine/ihre durch Verbote einschränken) "zwingendes Recht"
    1. Staatsrecht
    2. Verwaltungsrecht
    3. Arbeitsschutz- und Mitbestimmungsrecht
    4. Meinungs- und Glaubensfreiheit
    5. Sicherheitsrecht
    6. Strafrecht
    7. Steuerrecht
    8. Völkerrecht
    9. Sozialversicherungsrecht
    10. Hochschulrecht
    11. Prozessrecht
    12. Baurecht
    13. Kirchenrecht
    14. Wettbewerbsrecht
    15. Teile des Arbeitsrechts
    16. Menschenrecht
  3. Das private Recht (Auch Zivillrecht, ordnet die Rechtsverhältnisse der Bürger_innen untereinander) "nachgiebiges Recht"
    1. Bürgerliches Recht (Vorschriften des Bürgerlichen Gesetztbuchs BGB)
    2. Handelsrecht (Verordnung des Handelsgesetzbuchs HGB)
    3. Privatisierungsrecht
    4. Urheberrecht (Ansprüche an Geisteswerken)
    5. Mietrecht
    6. Patenrecht (Ansprüche aus Erfindungen)
    7. Teile des Arbeitsrechts