1. Quellen:
    1. "Wie Märklin aufs Stumpengeleis geriet" NZZ 05.03.2009, S. 27
    2. Wikipedia
  2. Kleinbahn (AT)
  3. Märklin (DE)
    1. Trix (Nürnberg DE) (Übernahme 1997)
      1. Schuco (Fusion 1993)
    2. Lehmann-Gross-Bahn LGB (Übernahme 2007)
    3. Hamo (Übernahme 1964)
  4. Hornby (GB)
    1. Lima (ehem. Rivarossi) (IT; Insolvenz 2003)
      1. Lima (IT; Übernahme 1992)
      2. Juef (FR)
      3. Arnold (DE)
    2. Electrotren (ES)
  5. Bachmann (GB)
    1. Liliput (AT)
  6. Modelleisenbahn GmbH (AT)
    1. Roco (AT; Übernahme 2005)
    2. Fleischmann (DE; Übernahme 2007)
  7. HAG (Mörschwil CH)
  8. Klein Modellbahn (Einstellung der Produktion 2008)
  9. Mehano (Slovenien) (Betriebssschliessung 2008)
  10. Piko (DE)
  11. Brawa (Remshalden DE)
  12. Buco (CH; 1919 - 1958)
  13. Max Kraft (CH; 1937 - 1946)
  14. Gützold (DE)
  15. Wesa (Inkwil BE; 1945 - 1966)