-
Auswahl
- Ort und Art der Erkrankung
- Geschwindigkeit d. Wirkungseintritts
- Wirkungsdauer
- Zustand d. Patienten
- Mitarbeit d. Patienten
- Stabilität d. Wirkstoffs
- Nebenwirkungen
-
Feste
-
Tabletten
-
Vorteile
- preiswert
- exakt dosierbar
- gut einzunehmen
- gut zu lagern
- lange haltbar
- leicht selbst einzunehmen
-
Arten
- Brausetabletten
- Lutschtabletten
- Kautabletten
- Quick Solve Tabletten
- Depot- & Retardtabletten
-
Dragees
- überzogene Tabletten
-
Vorteile
- besser vor äußeren Einflüssen geschützt
- kein unangenehmer Geschmack / Geruch
- gut zu schlucken
- Verwechslungsgefahr geringer
- u.U. magensaftbeständiger Überzug
-
Kapseln
- Wirkstoffe zusammen mit Hilfsstoffen in einer Hülle
- aufgelöst im Magen-Darm-Trakt
- zerbissen
-
Granulat
- körnchen- / pulverförmig
- vor dem Trinken umrühren!
-
Halbfeste
-
Salben
- streichfähig
- meist lokale Wirkung
-
Verwendung
- Heilsalben: dringen lokal in Haut ein
- Decksalben: Schutzfunktion ohne Wirkstoff
- Kühlsalben
-
Creme
- wasserhältig
- Aufnahme in obere Hautschichten
-
Paste
- hoher Feststoffanteil (Pulver)
- aufsaugend und trocknend
-
Linimente
- dickflüssig, gallertartig
- durchblutungssteigernd
-
Zäpfchen
-
Vorteile
- Säuglinge
- Umgehung d. Magen-Darm-Traktes
-
Nachteile
- verzögerter Wirkungseintritt
- Resorptionsschwankungen
- schmelzen bei Körpertemperatur
-
Pflaster
-
Vorteil
- gleichmäßiger Wirkspiegel
- Umgehung d. Magen-Darm-Traktes
- Resorption übers subcutane Fettgewebe
- nicht immer auf selbe Stelle kleben!
- Globuli
-
Flüssige
-
echte Lösungen
- Substanz vollständig aufgelöst
- klar (zB Infusionen)
-
unechte Lösungen
- Substanz in Flüssigkeit nur verteilt
- trüb
- nur als Injektionslösung
- Placebos