1. Hexenverfolgung
    1. "Hexenhammer"
  2. 30 jähriger Krieg
    1. Deutschland -> Lockerer Fürstentumverband
    2. Gesellschaftsspaltung (Bauernelend)
    3. Frankreich, Niederlande, Schweden, England -> Nationalstaaten -> Handelsaufschwung
  3. Mächte d. öffentlichen Lebens
    1. fürstlicher Absolutismus
    2. Kirche
  4. Vorbild Frankreich
    1. Absolutismus extrem ausgeprägt
    2. Versailles, Ludwig XIV
    3. frz. Sprache gewinnt an Bedeutung an Königshöfen
  5. Malerei
    1. dynamisch, theatralisch, üppige Fromen und Farben
    2. Künstler: Rembrandt, Rubens Velazquez
  6. Literatur
    1. Leben & Tod
    2. Zeit & Ewigkeit
    3. Disseitsfreuden/Jenseitssehnsucht
    4. christlicher Stoizismus
    5. Hang zur Übersteigerung
    6. England: SHAKESPEARE, Deutschland: GRYPHIUS, GRIMMELSHAUSEN
    7. Gedichte zum Absolutismus
  7. Musik
    1. Entstehung der Oper
    2. Komponisten: Bach, Händel, Choret, Vivaldi
    3. Instrumentalmusik
    4. Orathorium
    5. Dur/Moll
  8. Wissenschaft
    1. Philosophisch: Religiöse Grundhaltung mit Nat.Wissenschaftl. Einflüssen
    2. Naturwissenschaft: Kepler, Newtonsche Gesetze, Mikroskop
  9. Heliozentrisches Weltbild
    1. Durch Kepler
    2. Durch Galilei
  10. Architektur
    1. Höhepunkt d. Palastbaus in Frankreich -> Nachahmung
    2. Kirchen: Zentralbau
    3. Italien Maßgebend
    4. Bernini, Le Vau, Maderno
  11. Gesellschaftsgedanken
    1. Gespalten: Adel, "Pöbel"
    2. Extreme
    3. Vanitas
    4. Momento Mori
    5. Carpe DIem