1. Sozialer Raum
    1. BLICK AUFS GANZE!
      1. Deskription der gesamten Sozialstruktur
    2. Vorstellung: Nationalstaat mit Klassenstruktur
      1. Klassen teilen gemeinsamen Horizont
      2. angesichts Globalisierung veraltet?
        1. soz. Raum kann Zusammenwachsen nicht erfassen!
          1. Frage, inwieweit Lebensstile von internationalen Trends geprägt sind
          2. soziale Kämpfe beziehen sich heute oft auf supranationale oder globale Prozesse
          3. Kritik an multinationalen Konzernen
          4. Europäisierung
    3. Was erklärt der soz. Raum? Und was nicht?
      1. S.110: Nähe/Abstand im SR drückt persönliche Anziehung und Abneigung aus
        1. erfasst viele Aspekte des sozialen Lebens nicht
          1. Subkulturen
          2. Selbsthilfegruppen
          3. Glaubensgemeinschaften
          4. Hier: Menschen mit unterschiedlichsten Kapitalformen kommen zusammen
        2. Vergemeinschaftung durch ähnliche Lebensbedingungen und Habitusformen
      2. Bourdieus Klassen beruhen stark auf Einkommen und Bildung
        1. in modernen Wohlfahrtsstaat sind manche Ressourcen und Belastungen quer zu Klassen verteilt
          1. Bsp. soziale Sicherung
          2. Bsp. Umweltrisiken (Beck, Risikogesellschaft)
    4. Gezeichnetes Bild ist statisch
      1. Grundlegende Logik: Kämpfe, Geschichte
  2. Sozialer Raum und Felder
    1. Klassen werden nach den gleichen Merkmalen konstruiert wie Felder (Kapital)
    2. wie Kapital effizient eingesetzt werden kann, entscheiden die Spielregeln der Felder
      1. Felder scheinen somit wichtigere Bedeutung für Erklärung sozialer Praxis zu haben!
  3. Klassen
    1. Unterscheidbar je nach Untersuchungsebene
    2. wissenschaftliche Konstruktion von Klassen
      1. wissenschaftliche Klasse ist nur eine Form des Klassifizierens
      2. Methode: Konstruktion des sozialen Raums
      3. Kriterien der Einteilung
        1. Gegensatz Herrschende/ Beherrschte
          1. reduktionistisch!
          2. übergeschichtlich
        2. Kapitalvolumen
        3. Kapitalverteilung
          1. v.a. kulturelles Kapital viel/wenig
      4. Gefahr: unzureichende Indikatoren!
    3. objektive Klasse
      1. ähnliche Lebensbedingungen
      2. z.B. Beruf als Indikator
    4. Klassen des Habitus
      1. ähnliche Praxis, Lebensstile etc.
      2. z.B. Konsumstil als Indikator
    5. mobilisierte Klassen
      1. aktive Zusammenschlüsse
      2. entspricht nicht unbedingt den realen Klassen
      3. Ähnlichkeiten machen Mobilisierung aber wahrscheinlicher
  4. Feld
    1. Wichtig beim späten Bourdieu
    2. Werden als soziale Räume dargestellt
      1. Feldspezifisches Kapital
    3. Verhältnis zum Gesamtraum unklar
      1. im Raum enthalten?
      2. andere analytische Ebene?
        1. worin besteht der Unterschied?
    4. Feldbegriff nicht eingeengt auf Nationalstaat
      1. supranationale Strukturen lassen sich untersuchen
        1. z.B. nach Feldzentrum und Peripherie
        2. z.B. Weltmärkte
        3. Kunstszene