1. Definition und Formen
    1. Definition: unbeabsichtigter auffälliger Gewichtsverlust (>5 % in 3 Monaten oder >10 % in 6 Monaten) oder deutlich reduzierte Körpermasse (Fett- und Muskelmasse)
    2. Form: Untergewicht/ Anorexie
      1. BMI <18.5
    3. Form: Kachexie
      1. Gewicht 30 % unter Normalgewicht
  2. Ursachen und Risikofaktoren
    1. Erkrankungen
      1. chronische Infektionen
        1. Endokarditis
        2. Tuberkulose
        3. HIV-Infektion
      2. Stoffwechselerkrankungen
        1. Schilddrüsenüberfunktion
        2. Diabetes mellitus Typ 1
        3. Leber- und Nierenerkrankungen
          1. Leberzirrhose
          2. nephrotisches Syndrom
        4. Morbus Addison
        5. Krebserkrankungen/ Tumore
      3. Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
        1. Gastritis, Ulzera
        2. Malabsorption bei Durchfall und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
        3. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien wie Laktoseintoleranz, glutensensitive Enteropathie
        4. Pankreatitis
        5. Darmparasiten
      4. rheumatische Erkrankungen
        1. Rheumatoide Arthritis
        2. Polymyalgia rheumatica
        3. systemischer Lupus erythematodes
        4. Granulomatose mit Polyangiitis
      5. obstruktive Lungenerkrankungen
      6. Angststörung und Depressionen
      7. Essstörungen
        1. Anorexia nervosa
        2. Bulimia nervosa
      8. schlechter Zahnstatus, Probleme mit dem Zahnersatz
    2. Medikamente
      1. Zytostatika
      2. Herzglykoside
      3. Metformin
      4. Psychopharmaka (Antidepressiva, Methylphenidat)
    3. Ernährung
      1. Appetitverlust
      2. Verweigerung der Nahrungsaufnahme
      3. unzureichende Nahrungsaufnahme
      4. schwere Fehlernährung (z. B. Protein-Energie-Malnutrition)
      5. Ernährungs"fehler" während einer Therapie/ Diät
        1. fehlende Zwischenmahlzeiten
        2. zu kleine Portionen
        3. energiearme Zutaten
        4. Auslassen von ganzen Mahlzeiten
        5. Weglassen von ganzen Lebensmittelgruppen
    4. Andere Ursachen
      1. lange Bettlägerigkeit
      2. Alkoholmissbrauch, Rauchen, Drogenabhängigkeit (v.a. synthetische Drogen)
      3. psychische Probleme und Stress
      4. chronische Schmerzen
      5. Ängste, Armut, soziale Isolation
    5. Appetitverlust, erhöhter Bedarf an Energie und Nährstoffen, Nahrungsverweigerung → ungenügende Nahrungsaufnahme
  3. Entstehung
    1. Verlust von Körperflüssigkeit
      1. häufig >500 g Gewichtsverlust pro Tag
    2. Verlust von Körpersubstanz
      1. Verlust an Muskelmasse
      2. Verlust an Fettmasse
    3. starker Gewichtsverlust
  4. Symptome
    1. geschwächtes Immunsystem
      1. Wundheilungsstörungen, Dekubitus
      2. erhöhte Infektanfälligkeit
    2. Schwäche/ Leistungseinbußen
      1. eingeschränkte Mobilität
    3. Müdigkeit
    4. Verschlechterung des Allgemeinzustands
  5. Mögliche Folgen
    1. geringere Überlebensrate
    2. verminderte Lebensqualität
    3. Pflegebedürftigkeit
    4. Sarkopenie
  6. Diagnostik
    1. Fragebogen-Screening
      1. MUST: Malnutrition Universal Screening Tool
      2. NRS: Nutritional Risk Screening
      3. SGA: Subjective Global Assessment
      4. PG-SGA: Patient-generated Subjective Global Assessment
    2. Anthropometrie
      1. Body Mass Index (BMI)
      2. Körperzusammensetzung
        1. fettfreie Masse
        2. Muskelmasse
        3. Fettmasse
        4. Wasser
      3. Ausmaß und Zeitraum des Gewichtsverlustes
      4. Trizepshautfalte
      5. Hand Grip Strength Test
    3. Anamnese
      1. Angaben zu Appetit, Hunger und Durst
      2. Ernährungsanamnese
        1. Energie
        2. Protein
        3. Fett
        4. Mahlzeitenfrequenz/ Zubereitungsformen
        5. Mengen/ Portionsgrößen
        6. Flüssigkeit
        7. Aversionen
      3. Nahrungsmittelunverträglichkeiten
      4. Änderungen der Essgewohnheiten bzw. Lebensumstände
      5. Angaben zu anderen Beschwerden
        1. Erbrechen/ Durchfall/ Übelkeit
        2. chronische Schmerzen
        3. Kau-/ Schluckbeschwerden
        4. Fieber/ Nachtschweiß
      6. Grund-/Vorerkrankungen
      7. Medikamenteneinnahme
      8. Sozialanamnese
    4. Körperliche Untersuchung
      1. Mangelerscheinungen
      2. Zahnstatus
      3. Hautturgor, Ödeme und Hautfarbe (Blässe)
      4. bakterielle Hautinfektionen
    5. Apparative Diagnostik
      1. Labor
        1. Blutbild
        2. Differenzialblutbild
        3. BSG
        4. Schilddrüsenwerte (TSH, T3, T4)
        5. Leberwerte
        6. Gesamteiweiß, Albumin
        7. Transferrin
        8. CRP
        9. Harnstoff/ Kreatinin
        10. Glukose/ HbA1c (Diabetes mellitus Typ 1)
      2. Urinstatus
      3. Hämoccult-Test
      4. Abdomensonografie
      5. Röntgen-Thorax
    6. individuelle Einschätzung des Ernährungszustands
  7. Therapie
    1. gesteigerte Nahrungszufuhr
    2. Trinknahrung (flüssig, Pulver)
    3. enterale Ernährung
    4. parenterale Ernährung
    5. Medikamentöse Therapie
      1. Corticsteroide
      2. Cannabinoide
      3. Progesterone Megestrolacetat und Medroxyprogesteronacetat
      4. Andro­gene wie Nandrolon, Fluoxym­esteron oder Oxandrolon
      5. selektive Androgenrezeptor-Modulatoren (SARM)
      6. oral verfügbares Ghrelin-Analogon Anamorelin
      7. IL-6-Antikörper Tocilizu­mab
    6. Lebensqualität verbessern Energie- und Nährstoffzufuhr sichern Folgerisiken abmildern
  8. Optionen ambulante Ernährungstherapie
    1. Nahrungszufuhr steigern
      1. mehr Energie
      2. mehr Protein
      3. mehr Fett
      4. größere Portionen
      5. mehrere Mahlzeiten über den Tag verteilt
      6. Zwischenmahlzeiten/ Snacks
        1. Käsewürfel
        2. frisches Obst
        3. Gemüsesticks mit Sahnequark
        4. Fruchtriegel
        5. Grießbrei/ Milchreis
        6. Apfelmus
        7. Smoothie
        8. Joghurtdrink/ Kakao
        9. Zwieback mit Butter und Honig
    2. Nahrung anreichern
      1. Maltodextrin/ Proteinpulver
      2. Sahne und Co
      3. Nussmus
      4. Butter, Öl
      5. Zucker, Honig (Getränke)
    3. Appetitverlust mindern
      1. appetitanregende Nahrungsmittel
        1. Apfel
        2. Sorbet
        3. Speiseeis
        4. Säfte
      2. wohltuende Nahrungsmittel
        1. heiße Brühe
        2. kleiner Aperitif
        3. Lieblingsgerichte
        4. aromatische Gewürze und frische Kräuter
        5. angenehme Gerüche (z. B. frischer Kaffee)
      3. Übelkeit reduzieren
        1. Pfefferminzbonbons
        2. Zitronenwasser
        3. unangenehme Speisen- gerüche vermeiden
      4. leichte Bewegung
      5. Mundtrockenheit vermeiden
    4. Trinknahrung
      1. nach Nährstoffgehalt
        1. proteinreich
        2. energiereich
      2. nach Darreichung
        1. Fertiggetränke
          1. Fresenius Kabi Fresubin
          2. Nestlé resource
          3. saturo Trinkmahlzeit
        2. Trinkpulver
          1. Calo Vital
    5. Nahrungsergänzungsmittel
    6. Kau- und Schluckprobleme behandeln
      1. sehr saure, scharfe oder heiße Speisen vermeiden
      2. Speisenkonsistenz anpassen
      3. Mundtrockenheit vermeiden
      4. gründliche Mundhygiene und Zahnpflege
      5. Mundschleimhaut beobachten
      6. beim Essen aufrecht sitzen
      7. auf faserige, krümelige, trockene Lebensmittel verzichten
      8. Schlucktraining
    7. Mundtrockenheit vermeiden
      1. Mund regelmäßig befeuchten
    8. Speisekonsistenz anpassen/ ändern
      1. cremige Speisen
        1. Milcherzeugnisse
        2. Gemüsepürees/ Hummus
        3. Kartoffelbrei
        4. Grießbrei
      2. (dick-)flüssige Speisen
        1. pürierte Eintöpfe
        2. pürierte Suppen
        3. Milchgetränke
        4. Säfte/ Smoothies
    9. Unterstützung beim Essen
      1. Essen in Ruhe und angenehmer Atmosphäre
      2. Routinen einhalten
        1. gleiche Essenszeiten
        2. übersichtlicher Essbereich
      3. Selbstständigkeit fördern
        1. alles griffbereit halten (Besteck, Geschirr etc.)
        2. spezielles Geschirr/ Besteck verwenden
        3. Ess-/ Trinkhilfen anbieten
        4. Fingerfood anbieten/ Essen vorschneiden