1. sozioökonomische Perspektive
    1. Ernährung
      1. ökonomisches Kapital
        1. regional / saisonal einkaufen (umweltbewusst)
        2. fairtrade einkaufen
    2. Wasser
      1. sauberes Trinkwasser
  2. ethische und philosophische Perspektive
    1. Ernährung
      1. Werte / Normen einer Kultur
  3. soziale Perspektive
    1. Ernährung
      1. achtsam essen
        1. Ernährungspyramide
          1. Kohlenhydrate
          2. Zucker
          3. Wasser
          4. Fette / Öle
          5. Proteine
          6. Gemüse / Früchte
          7. 5 am Tag
      2. gemeinsam essen
        1. Austausch
      3. in Ruhe essen
    2. Bewegung
      1. gemeinsam Sport treiben
      2. spielen
      3. sozial eingebunden sien
  4. naturwissenschaftliche Perspektive
    1. Verdauung
      1. Mund
        1. Zähne
          1. mechanische Zerkleinerung
        2. Speichel
          1. enzymatische Zerkleinerung
          2. Nahrungsbrei aufweichen und zerlegen
        3. Rachen
      2. Speiseröhre
        1. ringförmiger Muskel
          1. Nahrung in Magen pressen
      3. Magen
        1. Magensaft
          1. Nahrungszerkleinerung
          2. kleinste Bestandteile (Vitamine, Kohlenhydrate, Fette, Proteine)
          3. = ätzende Flüssigkeit (Enzyme, Salzsäure)
          4. Enzyme für Zerkleinerung
          5. Salzsäure für Hilfe der Enzyme + Abtötung Keime
      4. Bauchspeicheldrüse
        1. Verdauung
          1. Produktion von Enzymen
        2. Blutzuckerregulation
          1. Produktion Insulin
      5. Leber
        1. Produktion Gallensaft
          1. Verdauung von Fetten
        2. Entgiftungszentrale
          1. Schadstoffe, Alkohol, Medikamente
      6. Zwölffingerdarm
        1. ringförmiger Muskel
          1. trennt Magen-Darm
          2. Kontrolle für richtige Verarbeitung
      7. Dünndarm
        1. Nährstoffaufnahme ins Blut (kleinste Bestandteile -> Magen)
        2. Wasseraufnahme (Nahrung)
      8. Dickdarm
        1. Trennung Dünn-Dick (zwei Falten)
          1. Essen kann nicht zurückfliessen
        2. Wasseraufnahme (Nahrung)
        3. letzter Abschnitt = Muskel
      9. Mastdarm
        1. Ausscheiden von nicht zerkleinerter/aufgenommener Nahrung (Abfallstoffe)
    2. Wasser
      1. grösster Bestandteil = 70 Prozent
      2. löst feste Bestandteile von Nahrung
        1. Zucker, Salz, Vitamine, Mineralstoffe
      3. Kühlmittel
        1. Schwitzen
        2. = verhindern von Anstieg der Körpertemperatur
      4. Quillt Balaststoffe
      5. Transportmittel
        1. Ausscheidungsprozesse
    3. Ernährung
      1. Schutz vor Wärme + Kälte
    4. Knochen
      1. aktives System
        1. erneuert sich stetig
        2. hohe Stabilität
          1. zweithärtestes Material nach Zähnen
      2. Knochen- und Fettgewebe, Knorpel, Bindegewebe, Muskel- und Nervenzellen, blutbildendes Gewebe, Knochenmark
      3. Knochenformen
        1. lang, kurz, platt und unregelmässig
      4. Knochenaufbau
        1. von einer dünnen Knochenhaut überzogen
        2. äusserste Knochenschicht
          1. dicht und stabil
        3. Knocheninnere
          1. feine Knochenbälkchen
          2. wie ein Schwamm aufgebaut
          3. bilden Hohlräume
          4. in Hohlräumen befindet sich Knochenmark
          5. Knochenmark
          6. Ort, an dem die Blutzellen produziert werden
          7. Unterscheidung rot vs. gelb
          8. rot
          9. Blutbildung
          10. wird im Verlauf des Lebensstetig durch gelbes ersetzt
          11. gelb
          12. grosse Mengen an Fettzellen (Fettmark)
    5. Muskeln
      1. Fähigkeit, mechanische Kraft entwickeln und Körperteile bewegen
      2. menschlicher Körper besteht aus 650 Muskeln
      3. Arten von Muskulatur
        1. Skelettmuskulatur
          1. quergestreifte Muskulatur
          2. am Skelett befestigt
          3. für aktive Bewegung zuständig
        2. Organmuskulatur
          1. glatte Muskulatur
          2. über das Nervensystem gesteuert
          3. nicht bewusst beeinflussbar
          4. Aufgabe
          5. Bewegungen im Verdauungssystem
          6. Eng- und Weitstellen von Blutgefässen
        3. Herzmuskulatur
          1. Herz = Muskel
          2. Sonderform quergestreifter Muskulatur
          3. arbeiten unwillkürlich
          4. unvergleichbare Ausdauer und Kraft
    6. Blutkreislauf
      1. Aufgabe
        1. versorgt alle Zellen mit Nährstoffen und Sauerstoff
      2. besteht aus Herz und Blutgefässen
      3. zwei hintereinander geschaltete Blutkreisläufe
        1. grosser Körperkreislauf
          1. Organe, Gewebe und Zellen werden durchblutet und mit Sauerstoff versorgt
        2. kleiner Körperkreislauf
          1. frischer Sauerstoff (mit Atemluft eingeströmt) gelangt ins Blut
          2. gibt Kohlendioxid ab
  5. persönliche Perspektive
    1. Gesundheit
    2. Ernährung
    3. Kreativität ausleben
    4. Regeln akzeptieren / befolgen
  6. Faktoren
    1. Mensch
    2. Nahrung
    3. Organe
    4. Wasser
  7. Akteure
    1. Konsument
    2. Produzent
    3. Verkäufer
    4. Transporteur
  8. Physiologische Bedürfnisse
  9. Sicherheitsbedürfnisse
  10. Soziale Bedürfnisse
  11. Individualbedürfnisse
  12. Selbstverwirklichung