-
Abriss der Geschichte
-
Länder
- westliche christliche Länder
-
Datum
- Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond
- frühestens auf den 22. März und spätestens auf den 25. April
-
Gedenken
- der Auferstehung Jesu Christi
-
Entstehung
-
1. nach christlicher Lehre: osten
- Morgenröte und der Himmelsrichtung
-
2. auf Ostara zurückgehen
- die altgermanische Göttin
-
Brauchtum
-
Symbole
-
Osterei
- ein gefärbtes, manchmal auch mit Motiven bemaltes Ei
- Hühnerei
-
verbreiteter Brauch
- zu färben, zu verstecken, zu suchen und zu essen
- Symbol des Lebens, der Reinheit, Fruchtbarkeit und der Erneuerung
-
Farben
- Roteier
- seit 13. Jahrhundert
- die Farbe des Blutes Christi, des Lebens, des Sieges und der Lebensfreude
- goldfarbene Eier
- in Osteuropa
- als Zeichen der Kostbarkeit
- regional viele verschiedene Grundfarben
- Heute
-
Osterhase
- das Symbol der Fruchtbarkeitsgöttin Eostre war
-
seit dem 17. Jahrhundert
- die Ostereier vorbeibringen
-
Geschenke
- bemalte Hühnereier
- Schokolden Hasen
- Küken usw. Kuscheltier
-
Blumen
- vor allem Lilie
-
Essen
- Schinken
- Osterdose
- Lammfleisch
-
Bedeutung
- 1. die Auferstehung Jesu vom Tod
-
2. Erinnerung an
- an das Leiden der 40jährigen Knechtschaft des Volkes Israel
- an die 40 Tage Jesus in der Wüste