1. VORBEREITUNG
    1. passende Ausstattung (IT)
    2. Medium muss aufbereitet werden (auch installiert werden)
    3. Plan B (techn. Unwägbarkeiten)
    4. Methoden- & Medienvielfalt ist wichtig
    5. passende Medien (DVD)
    6. passende Räume
    7. Zeitmanagement der ganzen Sequenz
  2. VORAUSSETZUNGEN
    1. KOMPETENZEN SCHÜLERINNEN
      1. Methode "Präs" muss trainiert werden
      2. Präsentationskenntnisse (allg. Tipps)
      3. eigenverantwortl. Arbeiten
      4. eigenständige Einteilung in Untergruppen
      5. Medienkenntnisse der SchülerInnen
      6. soziale Kompetenzen (gegenseitige Hilfe in Arbeitsphase)
      7. Zeitmanagement
    2. KOMPETENZEN LEHRKRAFT
      1. Kenntnisse der Lehrkraft
      2. transparente & rechtzeitige Gestaltung hinsichtl. Bewertung
      3. Zeitmanagement (+ flexible Umplanung)
      4. Einzelaufgaben fair bzw. an Leistung orientiert stellen (Differenzierung)
  3. ERARBEITUNGSPHASE
    1. alle SchülerInnen müssen eine Funktion/Beschäftigung haben
    2. Lehrkraft: begleitende Funktion in Arbeitsphase!
    3. Arbeitsauftrag an SchülerInnen
  4. PRÄSENTATIONSPHASE
    1. Ergebnissicherung (Quiz)
    2. Feedback durch MitschülerInnen
      1. Applaus
      2. Evaluation in Folgestunde
      3. Möglichkeit der Korrektur
    3. Zeitmanagement (klare Vorgaben)