-
Qa
-
1 - Plan
- Jesus sagt seine Kreuzigung voraus (Mt 26)
- Beschluss (durch Hohenrat) zwei Tage vor Paschafest
- 2 - Salbung Jesu im Hause Simons (Beispiel der Sünderin) - Mt genauer: in Betanien
- 3 - Verrat durch Judas (Mt genauer: 30 Silberstücke Lohn für Judas)
-
4 - Vorbereitung Paschafest & "Letztes Abendmahl"
- Lk: Ort/Raum wird durch Petrus und Johannes vorbereitet
- Lk: RG wird den Jüngern vermacht, Jünger werden die 12 Stämme Israels richten
- Deuteworte Jesu zu Wein und Brot des Paschamahls
- "Voraussicht" seines Todes am Kreuz; Lk: alles was über mich gesagt wurde geht in Erfüllung
-
5 - Gang zum Ölberg
-
Worte an die Jünger
- Petrus: Ich verleugne dich nicht
- Ankündigung der Auferstehung
- Aufruf zur Wachsamkeit; Lk: Jünger sollen nicht in Versuchung geraten
-
6 - Gebet Jesu
- Geist ist willig, das Fleisch ist schwach ... meine Seele ist zu Tode betrübt
- Mt: Wenn es möglich ist, gehe dieser Kelch an mir vorüber, aber nicht wie ich will, sondern wie du willst (ähnlich bei Lk)
- Lk: Engel vom Himmel, gibt Jesus neue Kraft
- Menschlichkeit Jesu wird betont, hat er Angst? (Mt: da ergriff ihn Angst und Traurigkeit)
- 7 - Mt: Jünger schlafen ein! - Jesus rügt sie
-
8 - Gefangennahme
- Judas kommt mit einer Schar bewaffneter Männer
- Zeichen des Verrats: Kuss durch Judas
- einer der Jünger wird gewalttätig und von Jesus zurechtgewiesen (Mt & Lk & Joh: Ohr abgehauen, Jesus setzt es wieder an)
- Mt: Jünger flüchten
- Joh: Jesus geht entschiedener auf sein Schicksal zu (Joh 18,11: Kelch... soll ich ihn nicht trinken...)
-
9 - Verhör durch den Hohenrat
- Versuch Jesus etwas anzuhängen
- Zeugenaussagen jedoch nicht stimmig
- Mt: Jesus wird (durch den Hohenpriester) der Gotteslästerung für schuldig befunden
- Lk: kein klarer Grund für Verurteilung
-
10 - Verrat des Petrus (Mk, Mt; bei Lk vor Verhör vor Hohem Rat)
- Petrus leugnet, dass er ein Jünger Jesu war und ihn kennt
- Hahn kräht - Petrus ist traurig
- 11 - Mt: Judas fühlt sich schuldig, gibt Lohn zurück und erhängt sich
-
12 - Verhandlung vor Pilatus (Joh: Prätorium)
- "viele Anklagen" werden vorgebracht
- Jesus schweigt
- Pilatus fragt: "Bist Du der König der Juden?" - Jesus: "Du sagst es"
- Menge wird befragt ob Barabbas oder Jesus freigelassen werden soll
- Menge: "Kreuzige ihn!" (Jesus) - Mt: Priester haben Volk angestachelt - Joh: Barabbas soll frei kommen
- Mt: Pilatus wäscht Hände in Unschuld; will Jesus eigentlich nicht kreuzigen (Traum seiner Frau); Joh: Pilatus unwillig
- Joh: Jesus vor Pontius Pilatus: Mein Reich ist nicht von dieser Welt - Pilatus: Was ist Wahrheit (philosoph. Interesse)
- 13 - Lk: Aus-/Überlieferung an Herodes
-
14 - Verspottung und Kreuzigung Jesu durch römische Soldaten
(Golgatha/"Schädelhöhe", Ort/Berg bei Jerusalem)
- Purpurmantel (Mt: und Stock)
- Mt: Dornenkrone
- Zurufe
- vier Männer tragen Kreuz (Mt & Lk: Simon, vom Feld, aus Zyrene)
- mit Myrrhe (Mt: Galle) gewürzter Wein
- Kreuzigung zur dritten Stunde
- Tafel: INRI
- zwei Räuber werden mit ihm gekreuzigt
(Lk: einer verhöhnt Jesus, ein anderer ist auf der Seite Jesu... im Paradies)
- anwesendes Volk verhöhnt Jesus
-
15 - Jesus stirbt
- Mein Gott, warum hast du mich verlassen? (auch bei Mt)
- Lk: Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist
- Joh: Es ist vollbracht
- Finsternis
- essiggetränkter Schwamm
- Mt: Erdbeben, Gräber öffnen sich, Tote verlassen Gräber, Felsspaltung, Wächter merken: Jesus ist Gottes Sohn
- Mt: Tod: Neunte Stunde (ca. 18 Uhr) - Lk & Joh: Sechste Stunde (15 Uhr)
- nach Tod steht ein Hauptmann unter dem Kreuz und bestätigt: "Wahrhaftig - dieser Mensch war Gottes Sohn."
- 16 - Leichnam wird abgenommen (Mt: Josef, Jünger Jesu, Lk: Mitglied des Hohen Rates) und in eine Höhle gelegt, die mit einem gr. Stein verschlossen wird
- 17 - Mt: Hohenpriester veranlassen Sonderbewachung (Angst, dass Jünger Jesu Leichnam entwenden und dessen Auferstehung behaupten)
-
18 - Auferstehung
-
Erstzeugen: drei Frauen (Lk: "die Frauen")
- Stein ist weg
-
weißgewandeter Mann sitzt in der Höhle
- "Jesus ist schon weg"
- Auftrag an die Frauen: Berichtet davon
- in Galiläa werden sie (Jünger) Jesus wieder sehen
-
Mt: Engel
- schiebt Stein weg, Wächter haben Angst (fallen um)
-
Mt: Jesus erscheint den (zwei) Frauen
- Verkündungsauftrag: Geht nach Galiläa
- Lk: zwei Männer in weißen Gewändern
- Lk: Petrus vergewissert sich am Grab
- Mt: Betrugsversuch der Hohenpriester: Bestechung der Wächter
- Mt: Jesus erscheint den Jüngern, gibt den Auftrag zu taufen und zu missionieren, sichert seine Anwesenheit zu; Lk knapper
- Joh: Heiliger Geist als Beistand
-
Qb
-
1 - Beschluss des Hohen Rates
- Suche nach einem Grund Jesus
vor dem Paschafest zu verurteilen
- Mt & Lk: es soll kein Aufruhr im Volk entstehen
- Mt: Jesus soll "mit List" in ihre Gewalt gebracht und
getötet werden (2 Tage vor Paschafest)
- Lk: Jesus soll heimlich/unauffällig "beseitigt" werden
- Joh: keine Entsprechung
-
2 - Salbung in Betanien
- Salbung Jesu mit teurem Öl ("Sünderin")
- Mt: Empörung als Reaktion der Jünger
- Salbung Jesu ist wichtiger als z.B. die Armen
- Vorahnung des Todes ("letzte Salbung") - Mk 14,7ff
- Mt: klare Leidensansage Jesu (26,12)
- Lk: keine Entsprechung
- Joh: a.a.O.
-
3 - Verrat durch Judas
- Judas verspricht den Hohenpriestern und Hauptleuten
Jesus auszuliefern, ihm wird Belohnung versprochen
- Mt: 30 Silberstücke als Lohn für Judas
- Lk: Teufel hat von Judas Besitz ergriffen
- Joh: a.a.O. (bei Letztem Abendmahl)
-
4 - Vorbereitung des Paschamahls
- Jünger fragen wo das Paschamahl gehalten/vorbereitet werden soll
- klare Voraussage/Anweisung Jesu: "großer (gepolsteter) Raum im Obergeschoss"
- Mt: "die" Jünger, keine best. Person als Ansprechpartner
- Lk: Petrus und Johannes als beauftragte Jünger
-
5 - Mahl
- Paschamahl (Erinnerung an den Auszug aus Ägypten/Schutz der israelitischen Kleinkinder)
- Lk: *Neuer* Bund "für euch" wird begründet (Mk & Mt: "Blut des Bundes")
- Mt & Lk & Joh: Jesus weiß, dass (Judas) ihn verraten wird
- Joh: Reaktion der Jünger: Unverständnis
-
6 - Gang zum Ölberg
- Jesus geht nach Galiläa voraus
- Ansage an Petrus: du wirst mich dreimal verleugnen ehe der Hahn kräht (bei Lk früher), Petrus: nein
-
7 - Gebet in Gethsemane
- Lk: Gebet der Jünger wird eingefordert
- Gebet Jesu: Vater, lass diesen Kelch an mir vorübergehen, aber nicht wie ich will,
sondern was du willst, soll geschehen (Mk & Mt & Lk)
- Gebet der Jünger: Jünger schlafen und werden ermahnt (Mk & Mt & Lk)
-
8 - Gefangennahme Jesu
- Wachen kommen mit Judas
- Kuss als Zeichen für die Römer
- Zurückweichen/Eingeschüchtertsein der Wachen (Joh)
- Gewalt gegen Römer (Ohr ab) - Joh: Diener heißt Malchus
- Jesus setzt das Ohr wieder an (Lk, nicht bei Mk/Joh)
- Joh: Soll ich nicht den Kelch trinken den mir der Vater gegeben hat?
-
9 - Verhör vor dem Hohen Rat
- Jesus wird zum Haus des Hohenpriesters geführt (Lk)
- Jesus wird vorgeführt
- Zeugenaussagen widersprüchlich (Lk: keine Zeugen)
- Tempelwort Jesu (Mk & Mt)
- Urteil: Kreuzigung wegen Gotteslästerung (Messiasanspruch) (ähnl.: Lk)
- Hohepriester zerreißt sein Gewand (Mt)
- Joh: Lehre Jesu thematisiert
-
10 - Verleugnung durch Petrus
- Petrus wird dreimal gefragt und leugnet, dass er Jesus folgt/kennt
- Hahn kräht - Petrus traurig
- 11 - Auslieferung an Pilatus
-
12 - Mt: Judas bringt sich um
- bringt seinen Lohn zurück (Mt)
- erhängt sich (Mt)
-
13 - Verspottung durch Herodes (Lk)
- möchte Wunder Jesu sehen
- Jesus schweigt
- Hohn: Prunkgewand
- Jesus wird zu Pilatus zurückgeschickt
-
14 - Verhandlung vor Pilatus
- Bist du der König der Juden?
- Jesus: Du sagst es
- Anklagen der Priester
- Menge will Barabbas frei sehen, nicht Jesus (auch bei Joh)
- Menge will Jesus am Kreuz sehen (wiederholtes Schreien),
Mt: angestachelt durch die Hohenpriester und die Ältesten
- Mt: Pilatus wäscht seine Hände in Unschuld, überlässt Entscheidung dem Volk,
Traum der Frau > Pilatus will Jesus eigentlich nicht umbringen lassen
- Pilatus gibt Geiselungs- und Hinrichtungsbefehl
-
15 - Verspottung Jesu durch die Soldaten
- Purpurmantel & Dornenkranz/"-krone"
- Schlagen mit Stöcken, Anspucken
- Umkleidung
- Joh: Pilatus' Skrupel
-
16 - Kreuzigung
- Simon von Zyrene trägt Kreuz (Zwang)
- Ort: Golgotha (Schädelhöhe)
- Wort für Frauen (Lk)
- Wein & Myrrhe
- Kleider unter Kreuz verlost (Joh: zerrissen)
- "Dritte Stunde"
- Tafel: INRI
- zwei Räuber links und rechts (beide schimpfen auf Jesus)
- Lk: ein Mitgekreuzigter auf der Seite Jesu... kommt mit ins Himmelreich
- Vorbeilaufende verhöhnen Jesus (Messias? Hilf dir selbst!)
- Joh: Angehörige dabei
-
17 - Jesus stirbt
- Mein Gott, warum hast du mich verlassen? (auch bei Mt)
- Lk: Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist
- Joh: Es ist vollbracht
- Finsternis
- essiggetränkter Schwamm
- Mt: Erdbeben, Gräber öffnen sich, Tote verlassen Gräber, Felsspaltung, Wächter merken: Jesus ist Gottes Sohn
- Mt: Tod: Neunte Stunde (ca. 18 Uhr) - Lk & Joh: Sechste Stunde (15 Uhr)
- nach Tod steht ein Hauptmann unter dem Kreuz und bestätigt: "Wahrhaftig - dieser Mensch war Gottes Sohn."
- 18 - Mt: Hohenpriester veranlassen Sonderbewachung
(Angst, dass Jünger Jesu Leichnam entwenden und
dessen Auferstehung behaupten)
- 19 - Leichnam wird abgenommen (Mt: Josef, Jünger Jesu, Lk: Mitglied des Hohen Rates)
und in eine Höhle gelegt, die mit einem gr. Stein verschlossen wird
-
20 - Auferstehung
-
Erstzeugen: drei Frauen (Lk: "die Frauen")
- Stein ist weg
-
weißgewandeter Mann sitzt in der Höhle
- "Jesus ist schon weg"
- Auftrag an die Frauen: Berichtet davon
- in Galiläa werden sie (Jünger) Jesus wieder sehen
-
Mt: Engel
- schiebt Stein weg, Wächter haben Angst (fallen um)
-
Mt: Jesus erscheint den (zwei) Frauen
- Verkündungsauftrag: Geht nach Galiläa
- Lk: zwei Männer in weißen Gewändern
- Lk: Petrus vergewissert sich am Grab
- Mt: Betrugsversuch der Hohenpriester: Bestechung der Wächter
- Mt: Jesus erscheint den Jüngern, gibt den Auftrag zu taufen und zu missionieren, sichert seine Anwesenheit zu; Lk knapper
- Joh: Heiliger Geist als Beistand